Presseschau Kulturkritik

Im Wert gesunken

Politische Implikationen von Bin Ladens Tod

Der renommierte Islamwissenschaftler und Dschihad-Experte Olivier Roy zeigt auf, welche Implikationen der Tod Osama Bin Ladens politisch hat. Wie auch von anderen Fachleuten geäußert, geht er davon aus, dass Bin Laden unter dem Schutz des pakistanischen Sicherheitsapparats stand und nun von diesem fallen gelassen wurde. Für die Pakistanis, so Roy, war Bin Laden inzwischen zu einer Belastung geworden, statt nutzbares politisches Kapital zu sein. Warum? Weiterlesen … »

»We got him!«

Amerikas Reaktion auf den Tod Osama Bin Ladens
 <br/>Foto von DVIDSHUB
Foto von DVIDSHUB

Osama Bin Laden, Staatsfeind — nein, Verkörperung alles Bösen, wurde von amerikanischen Soldaten getötet. Menschen strömen auf die Straßen, jubeln, feiern, schwenken Fahnen. Die Bilder, die uns aus Amerika erreichen, suggerieren, die — je nach juristischer Lesart — außergesetzliche oder illegale Tötung Osama Bin Ladens würde bei allen Amerikanern auf Zustimmung, ja Freude stoßen. Doch der Eindruck trügt: Einige rufen privat zur emotionalen Zurückhaltung auf über den Tod eines Menschen, wenn auch Krimineller, wenn auch Terrorist. Andere Stimmen üben Kritik an der Hinrichtung bin Ladens ohne Anklage, Gerichtsverfahren und Urteil mit dem Hinweis, dass selbst die Nazis seinerzeit trotz ihrer Verbrechen ein Verfahren bekommen haben, anstatt einfach umgebracht zu werden. Weiterlesen … »

Schmerzhafter Wandel

Ein aufsehenerregender Prozess in Pakistan

Gesellschaftliche Veränderungen brauchen Zeit – und manchmal fordern sie auch schwere Opfer. So in Pakistan aktuell: Eine Frau wurde vor neun Jahren von mehreren Männern vergewaltigt, die dann auch von einem Gericht verurteilt wurden. Nun hat aber der Oberste Gerichtshof diese Entscheidung revidiert und fast alle Beteiligten auf freien Fuß gesetzt. Inzwischen hat die Frau auch dank Spenden zwei Schulen für Mädchen in ihrem Ort gegründet. Und obwohl sie um ihr Leben fürchtet, will sie auf keinen Fall wegziehen.

Haznain Kazim wirft einen Blick in den Mikrokosmos eines pakistanischen Dorfes: Auf die Stammesauseinandersetzungen, Fragen von Schuld und Ehre, aber auch auf Konfliktlösungsstrategien.

Nach wahrer Geschichte frei erfunden

Reality Soaps im TV

Seit Jahren schon laufen die Reality Soaps im deutschen Fernsehen – als Gerichtsshow, Sozialdrama oder was auch immer. Der Inhalt ist im Wesentlichen stets der gleiche. Die Laiendarsteller schreien, streiten, weinen, verzweifeln für die Quote. Und das auch noch kostengünstig.

Das ist weder besonders lehrreich noch harmlos. Denn hier lernt das mutmaßlich vorwiegend bildungsferne Publikum in erster Linie, sich über die Probleme anderer zu amüsieren. Und wer lacht, hat kein Mitleid.

Am Rande

In Saudi-Arabien sind vor allem die Frauen unzufrieden
Modern und konservativ zugleich <br/>Foto von Evitas Webfotos
Modern und konservativ zugleich Foto von Evitas Webfotos

Allgemein bekannt ist das Fahrverbot für Frauen in Saudi-Arabien. Weniger bekannt sind jedoch die zahlreichen weiteren Diskriminierungen: So ist der öffentliche Raum streng in einen männlichen und weiblichen getrennt, Frauen benötigen stets einen Vormund (in der Regel ein Verwandter oder der Ehemann), und meistens verfügt der Gatte auch über ihr Einkommen.

Trotz einiger Reformen in den vergangenen Jahren ist ihre Situation also noch immer von großen Einschränkungen geprägt. Zaghafter Protest dagegen entwickelt sich zwar, sieht sich aber einer staatlichen Politik gegenüber, die weitere Reformen verspricht, gleichzeitg aber auch repressiv gegen Gegner vorgeht.

Konservativ sein ändert sich ständig

Über die Vergänglichkeit konservativer Standpunkte

Das Blog Print Würgt kommentiert am Beispiel der deutschen Zeitschriftenlandschaft die vergängliche Natur konservativer Standpunkte. Quasi per Definition sind konservative Positionen irgendwann überholt. Egal, ob es um die Anerkennung der sehr stark menschenbeeinflussten Erderwärmung geht, die Frage, ob Frauen wählen dürfen sollten oder, ob Beobachten, daraus rationale Schlüsse ziehen und danach Handeln vielleicht doch besser ist als Beten und Hoffen:

Es steht außer Frage, dass heute viele Positionen längst bürgerlich sind, die vergangenen Generationen konservativer und bürgerlicher Kreise noch gegen den Strich gingen – und das ist gut so […] Wenn zum Beispiel die Erziehung unserer Kinder heute in weitesten Teilen dem entspricht, wofür die 68-er auf die Straße gegangen sind, und sich die bürgerlichen Erziehungsmethoden aus den 60er-Jahren praktisch ausnahmslos als falsch herausgestellt haben, brauche ich dann heute einen Resonanzboden [das Nachrichtenmagazin 'Focus'] aus Nostalgie für die alten Vorstellungen? Oder weil ich immer noch nicht weiß, was richtig ist?

Weiterlesen … »

Elite im Blick

Ein neues Buch über Superreiche

Sie leben in einer Parallelwelt, in der sie von der Wiege bis zur Bahre unter sich bleiben können. Jenseits von Bildungsproblemen, marodem Gesundheitssystem oder Pauschaltourismus. Doch was sind das eigentlich für Menschen, diese Superreichen?

Ein Team von Schweizer Wissenschaftlern hat sich mit ihnen beschäftigt: Wie sie leben, woher ihr Reichtum kommt und wie sie sich und die Welt wahrnehmen. Herausgekommen ist dabei eine interessante Studie über jenen Teil der Bevölkerung, der zwar großen Einfluss ausübt, von dem aber wenig bekannt ist.

Inhalt abgleichen