Kommentare alle Einträge

Telepolis: Die drei Reiter der akademischen Apokalypse.

schrieb Caspar Bildner am 19.11.2009 19:45 in: Gong zur nächsten Runde Die Proteste der Studierenden in Deutschland

Bastian Greshake studiert in Münster Biowissenschaften und ist Kandidat der Piraten für den nordrhein-westfälischen Landtag. In seiner Partei kümmert er sich besonders um Bildungspolitik, wobei er unter anderem die bundesweite Arbeitsgruppe Open Access koordiniert.

Telepolis: Jeder siebte US-Amerikaner hungert zeitweise

schrieb Caspar Bildner am 19.11.2009 19:43 in: Das Elend unserer Gegenwart Der Kampf gegen den zunehmenden Hunger bleibt spärlich

Die Zahl der aus finanziellen Gründen mangelernährten US-Amerikaner ist im Vorjahr um 13 Millionen angestiegen, was der höchste Zuwachs seit 1995 ist, als das US-Landwirtschaftsministerium die Ernährungssituation in den USA zu erheben begonnen hat. Nach einem aktuellen [extern] Bericht war die Situation auch noch nie so schlecht wie im Vorjahr. 14,1 Prozent aller US-Haushalte oder rund 50 Millionen Menschen sind davon betroffen.

Die Zeit: Die Menschheit vertagt sich

schrieb Caspar Bildner am 18.11.2009 1:45 in: Wetterwarnung vor Kopenhagen Skeptische Stimmen vor der UN-Klimakonferenz

Wer für uns ist, ist gegen uns. Stockholm-Syndrom mit den Eliten

schrieb Gast am 17.11.2009 23:28 in: Gong zur nächsten Runde Die Proteste der Studierenden in Deutschland

Telepolis: Der Krieg in Jemen eskaliert

schrieb Caspar Bildner am 16.11.2009 0:29 in: Brennpunkt Jemen Der Bürgerkrieg im Norden des Landes eskaliert

Saudi-Arabien hat in die Kämpfe des Militärs gegen den schiitischen Huthi-Stamm eingegriffen, auch der Iran ist in den Konflikt verwickeltAm 11. August dieses Jahres startete die jemenitische Regierung eine groß angelegte Militäroffensive. Sie sollte den seit 2004 andauernden Konflikt mit dem Huthi-Stamm ein für alle Mal beenden. Drei Monate danach sind die schiitischen Rebellen noch immer nicht besiegt und der Konflikt droht nach dem Eingreifen saudi-arabischer Truppen, sich regional auszuweiten.

taz: "Wir wollen keine Diktatur"

schrieb Caspar Bildner am 16.11.2009 0:27 in: Brennpunkt Jemen Der Bürgerkrieg im Norden des Landes eskaliert

Yahya al-Huthi, Vertreter der nordjemenitischen Rebellen in Deutschland, spricht über den Krieg gegen die Zentralregierung in Sanaa und über die regionale Eskalation der Kämpfe durch Saudi-Arabien.

Bild des Benutzers das Dossier

Der Spiegel: Dubiose Transaktion des NPD-Funktionärs Rieger.

schrieb PaperBite am 14.11.2009 18:40 in: Unerwartetes Ende Über den Tod des Rasseideologen Jürgen Rieger

Nach dem Tod des NPD-Funktionärs Jürgen Rieger mehren sich nach Informationen des SPIEGEL die Indizien, dass ein obskurer Verein in den vergangenen Jahren das heimliche Finanzzentrum deutscher Neonazis war: die »Gesellschaft für biologische Anthropologie, Eugenik und Verhaltensforschung e.V.«

Bild des Benutzers das Dossier

Die Zeit: Bücher-Deal gilt nicht für Deutschland.

schrieb PaperBite am 14.11.2009 18:24 in: Konzentration und Alternativen Die Digitalisierung des Buchs

Google und die US-Verleger haben eine neue Vereinbarung zu der geplanten Online-Bibliothek vorgelegt. Diese schränkt den Geltungsbereich des Bücher-Abkommens ein.

taz: Wikimedia löscht im Spendenticker

schrieb Röntnitz am 13.11.2009 2:37 in: Wer darf über Wissen entscheiden Die Diskussion über Qualitätskriterien von Wikipedia

Offenbar aus Unlust, öffentlich kritische Kommentare zur Relevanz-Debatte auf sich sitzen zu lassen, löscht Wikimedia Deutschland in ihrer Spenden-Übersicht.

Gestern Abend lud der Verein Wikimedia Deutschland in seine Geschäftsräume zur Diskussion. Es sollte um die in den letzten Tagen nach einigen umstrittenen Artikellöschungen hochgekochte Frage gehen, was in die Wikipedia gehört und was nicht. Dazu saßen auf dem Podium die beiden Wikipedianer Leon Weber und Martin Zeise sowie die Blogger Johnny Haeusler und Pavel Mayer.

Kleiner Pressespiegel

schrieb Joséphine Glenz am 11.11.2009 17:21 in: Angereichertes Material Zahlreiche Indizien eines Nuklearunfalls in Deutschland