Kommentare alle Einträge

Bild des Benutzers Axel Weipert

Ergänzung

schrieb Axel Weipert am 30.12.2009 2:44 in: Wessen Geld regiert die Welt? Chinas Währungspolitik

In der TAZ sind ähnliche Überlegungen zu lesen. Interessant der Hinweis auf die Rolle Hong Kongs als Türöffner für die chinesische Finanzpolitik.

taz: Die Elitetruppe war mit dabei

schrieb Caspar Bildner am 22.12.2009 7:56 in: Schattengewächs Die fragwürdingen Tendenzen der Sondereinheit der Bundeswehr

Oberst Klein war nicht allein - das Kommando Spezialkräfte hat den Luftangriff auf Tanklaster mit gesteuert. Verteidigungsexperten der Opposition verlangen sofortige Aufklärung von Minister Guttenberg

Deutschlandfunk Hintergrund: Währung in Not?

schrieb Caspar Bildner am 16.12.2009 9:18 in: Wachsendes Risiko Drohen bald Staatsbankrotte?

Die Realwirtschaft in Europa sackt immer mehr ab. Länder wie Spanien, Italien oder Irland haben stark mit sinkenden Steuereinnahmen zu kämpfen und mit steigender Arbeitslosigkeit. Besonders hart trifft es allerdings Griechenland.

Bild des Benutzers Axel Weipert

Kündigung des Vertrages

schrieb Axel Weipert am 13.12.2009 14:43 in: Blackwater is back Die Söldnertruppe ist auch in Pakistan aktiv

Offenbar hat die US-Regierung - auch als Reaktion auf den Artikel von Scahill - einen (von mehreren!) Vertrag mit Xe gekündigt. Das bedeutet natürlich keineswegs ein Ende der Geschäftsbeziehungen.

http://www.news.de/politik/855036417/zwielichtige-schattenarmee/1/?igpage=1

Das braune Herz Deutschlands

schrieb Christoph Muck am 9.12.2009 18:47 in: Die Generalprobe In Thüringen kam es zur ersten Regierungsbeteiligung der NSDAP

Der oben genannte Autor war auch beteiligt an dem Buch »Das braune Herz Deutschlands«. Neben einem historischen Teil, findet sich hier eine Darstellung aktueller Strukturen (bis 2001) in Thüringen.  Eine länger Rezension gibt es  hier.

Bild des Benutzers Axel Weipert

Situation in Griechenland

schrieb Axel Weipert am 6.12.2009 19:07 in: Wachsendes Risiko Drohen bald Staatsbankrotte?

In Hellas ist die Lage besonders dramatisch und kann eventuell nur durch eine konzertierte Aktion der Euroländer bereinigt werden:

Frankfurter Rundschau: Dossier Steuerfahnder-Affäre

schrieb Ilari am 3.12.2009 10:23 in: Gesteuerter Betrug Die Steuerfahnder-Affäre zum Zweiten

Hessens Finanzminister Karlheinz Weimar (CDU) hat den mit falschen Gutachten aus dem Dienst entfernten Steuerfahndern am Mittwoch eine Rückkehr in den Staatsdienst angeboten. »Wenn die Beamten den Antrag auf Reaktivierung stellen, würde unverzüglich alles in die Wege geleitet«, sagte Weimar im Haushaltsausschuss des Landtages. »Wir würden es unterstützen, wenn die Beamten wieder in die Finanzverwaltung kommen.« Hierzu sei außer dem Antrag der Beamten eine erneute ärztliche Untersuchung erforderlich. Diese solle außerhalb Hessens »in einem benachbarten Bundesland« stattfinden, so Weimar.

Neues Deutschland: Punktsieg Erdogans über Generalität.

schrieb Caspar Bildner am 21.11.2009 21:24 in: Do it again Wie demokratisch ist das türkische Militär?

An der Echtheit eines Umsturzplans des türkischen Militärs gibt es inzwischen kaum noch Zweifel. Regierungschef Erdogan will seinen Generalstabschef trotzdem nicht entlassen – offenbar aus taktischen Gründen.

Tagesspiegel: Wollten türkische Armee-Offiziere Christen und Jud

schrieb Caspar Bildner am 21.11.2009 21:18 in: Do it again Wie demokratisch ist das türkische Militär?

Tagesspiegel: Wollten türkische Armee-Offiziere Christen und Juden töten?

Eine türkische Tageszeitung schreibt vom »Aktionsplan Käfig«: Offiziere der türkischen Armee sollen Mordanschläge auf Christen und Juden geplant haben, um die Gewalttaten anschließend Anhängern der islamisch geprägten Regierung von Ministerpräsident Erdogan in die Schuhe zu schieben.

Süddeutsche Zeitung: Staatsfeinde in Uniform

schrieb Gast am 21.11.2009 20:41 in: Do it again Wie demokratisch ist das türkische Militär?

Die Welle der Enthüllungen über mutmaßliche Pläne türkischer Offiziere, die Regierung des Landes mit Sabotageakten zu destabilisieren, reißt nicht ab. Wie die unabhängige Zeitung Taraf berichtete, habe eine Gruppe von Verschwörern in der Marine Gewalttaten gegen nichtmuslimische Minderheiten im Land geplant. Christen und Juden sollten zunächst mit anonymen Drohungen in Angst und Schrecken versetzt, später sollten einige sogar ermordet werden. Die Morde und Bombenanschläge